Wir haben mit-gefeiert – 40 Jahre bag-if und mehr!

Ein toller Tag mit vielen neuen Ideen
und guten Gesprächen
Die bag-if hat am 5. Juni 2025 in Berlin
ihr 40-jähriges Jubiläum gefeiert.
Das lange Wort für bag-if ist:
Bundes-Arbeits-Gemeinschaft Inklusions-Firmen.
Dazu gab es eine große Veranstaltung mit dem Thema:
Zusammen stehen wir für Inklusion im Arbeits-Markt!
Die Vorständinnen vom Bundes-Netzwerk der Frauen-Beauftragten in Einrichtungen –
Starke.Frauen.Machen. e.V. waren auch dabei.
Darüber waren sie sehr erfreut.
Und sie sagen:
Das war richtig spannend!
Das Programm war voll mit Infos aus den letzten 40 Jahren
Es waren viele starke Partner und Partnerinnen von der bag-if da:
- aus der Wirtschaft,
- aus der Verwaltung
- und aus der Politik.
Gemeinsam haben alle zurück-geblickt:
Was ist schon alles geschafft für die Inklusion im Arbeits-Markt
in diesen 40 Jahren?
Und sie haben überlegt:
Was wollen wir noch erreichen?
Es waren auch sehr bekannte Gäste da.
Zum Beispiel: Leonie Gebers,
die Staats-Sekretärin im Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales.
Wichtige Teil-Ziele und Heraus-Forderungen
In einer Gesprächs-Runde haben die Teilnehmenden über die nächsten wichtigen Teil-Ziele gesprochen.
Und über besondere Heraus-Forderungen.
Die Teilnehmenden waren :
- Wilfried Oellers, der Beauftragte von der CDU / CSU-Bundestags-Fraktion
für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, - Corinna Rüffer vom Bündnis 90 / die Grünen
- und Teilnehmende von
- der Aktion Mensch
- vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales
- und von Mitglieds-Unternehmen der bag-if.
Es gab auch ein Preis.
Das war der Rudolf-Freudenberg-Preis.
Die Moderatorin Dörte Maack hat durch den Tag geführt.
Natürlich gab es auch Essen und Getränke.
Es war ein toller Tag mit vielen neuen Ideen und guten Gesprächen.
Sie wollen noch mehr Infos?
Hier geht es zu einem Bericht von der Veranstaltung
auf der Internet-Seite von der bag-if.
Achtung: Der Bericht ist in schwerer Sprache:
40 Jahre Partnerschaft für Inklusion – Jubiläumsfeier der bag if im TIPI am Kanzleramt
von Redaktion