Videos von unserer Veranstaltung: Zukunft der Werkstätten

Am 19. und 20. Juni machte Starke.Frauen.Machen.
eine Online-Veranstaltung zum Thema:
Zukunft der Werk-Stätten.
Warum es wichtig ist, dass die Werk-Stätten erhalten bleiben?
Über die 2 Tage verteilt gab es 5 Vorträge:

- Vorstellung der LAG Frauen-Beauftragte Saarland
- Unsere Gremien-Arbeit zur Entgelt-Studie
- Was gibt es für Schutz-Konzepte für den allgemeinen Arbeits-Markt? Vortrag 1
- Was gibt es für Schutz-Konzepte für den allgemeinen Arbeits-Markt? Vortrag 2
- Angebote für Frauen zur Vor-Bereitung auf den allgemeinen Arbeits-Markt
Zum Abschluss gab es eine Podiums-Diskussion mit

- Bettina Altesleben,
Staats-Sekretärin Saarland - Michael Schmaus
Behinderten-Beauftragter Saarland - Thomas Latz
Geschäfts-Führer der Lebenshilfe Neunkirchen/Saar,
Geschäfts-Führer der Firma WZB.
Und Vorstands-Vorsitzender vom Landes-Verbandes Arbeit, Bildung und Teilhabe - Andrea Metternich,
Vorständin von Starke.Frauen.Machen. e.V.

Diskutiert wurden:
Wege zur Förderung von Übergängen
von den Werkstätten für behinderte Menschen
auf den allgemeinen Arbeitsmarkt.
Dabei wurden die Aktions-Felder der Studie vom BMAS besprochen.
BMAS ist die Ab-Kürzung für:
Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales.
von Redaktion